dr5013
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dr5013 [2018/09/05 14:12] – _deletedUser4_ | dr5013 [2020/04/11 21:47] (aktuell) – Externe Bearbeitung A User Not Logged in | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== DR5013 ======{{ : | + | ====== DR5013 |
- | **Was bisher bekannt ist** | + | {{ : |
- | - Erkennung | + | Der DR5013 DIGIREVERSE ist ein digitales Kehrschleifenmodul welches auf der Basis von Kurzschlusserkennung oder Sensorgleisen arbeitet. Die Polarität der Kehrschleife kann auch über ein Weichenkommando |
- | - Erkennung der Polarität | + | umgeschaltet werden. |
- | - Umschalten | + | Es ist eine Besetztmeldung |
- | | + | Ein integrierter |
- | - Kurzschlussmeldung über LocoNet oder über den SHORT-Ausgang des Moduls. | + | |
- | - Integrierter | + | |
- | - Elektronisches | + | |
- | - Keine externe Stromversorgung erforderlich. | + | |
- | - Keine externen Rückmelder für das Kehrschleifengleis erforderlich. | + | |
- | - USB-Anschluss zur Konfiguration und für Firmware-Updates. | + | |
+ | [[https:// | ||
- | **Bitte beachtet das, dass Teil sowohl auf Kurzschluß und auf Belegtmeldungen reagieren kann. Außerdem wird das Teil im Kehrschleifengleis auch Railcom können.** | + | ==== Allgemeine Informationen ==== |
- | + | | |
- | {{: | + | |
+ | | ||
+ | |||
+ | ==== Anleitungen ==== | ||
+ | * [[DR5013_Inbetriebname_PC|DR5013 | ||
+ | * [[DR5013_Inbetriebname_ohnePC|DR5013 - Inbetriebnahme mit Sensorgleisen S0, S1, S2, S3 (ohne Verbindung zum PC)]] | ||
{{counter}} Aufrufe | {{counter}} Aufrufe |
dr5013.1536156737.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/11 21:46 (Externe Bearbeitung)