dr5013
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
DR5013
Was bisher bekannt ist
- Erkennung der Polarität kurzschlussfrei (SensorReverse) über die internen Rückmeldekontakte (S1, S2) und über externe LocoNet Rückmeldung.
- Erkennung der Polarität über Kurzschlusserkennung (AutoReverse)
- Umschalten der Polarität über ein Weichenkommando möglich.
- Besetztmeldung der Abschnitte (T, S1, S2) über LocoNet® oder externen Ausgang (für GND / OPTO oder CS Rückmelder).
- Kurzschlussmeldung über LocoNet oder über den SHORT-Ausgang des Moduls.
- Integrierter Railcom®-Detektor zur Adressauswertung und POM Lesen.
- Elektronisches Hochgeschwindigkeits-MOSFET-Relais mit 3 Ampere zum Umschalten der Kehrschleife.
- Keine externe Stromversorgung erforderlich.
- Keine externen Rückmelder für das Kehrschleifengleis erforderlich.
- USB-Anschluss zur Konfiguration und für Firmware-Updates.
Bitte beachtet was das Teil sowohl auf Kurzschluß und auf Belegtmeldungen reagieren kann. Außerdem wird das Teil im Kehrschleifengleis auch Railcom können.
1507 Aufrufe
dr5013.1536156126.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/11 21:46 (Externe Bearbeitung)